Archiv
02.10.2020
- Die Fahrten der D-Jugend zum Trainining bei unserem Kooperationspartner SV Uttenweiler setzen wir ab sofort bis auf Weiteres aus.
- Das Kleingruppen-Training der F-, E- und D-Jugendmannschaften in der Mühlbachhalle findet weiterhin unter den schon getroffenen, strengen Schutzmaßnahmen statt.
Wir werden die Entwicklung des Infektionsgeschehens intensiv beobachten und behalten uns vor, beim Jugendtraining gegebenenfalls "die Reißleine zu ziehen" und den Trainingsbetrieb kurzfristig wieder auszusetzen. Bitte beachtet hierzu die Informationen in den Gruppen-Chats.
Wir bitten die Eltern unserer Handballkids nochmals darum, ihre Kinder erneut eindringlich hinsichtlich der beim Trainingsbetrieb geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu sensibilisieren.
Wir weisen auch nochmals darauf hin, dass Personen, die
- sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet gemäß RKI-Einstufung aufgehalten haben,
- in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten,
- selbst Symptome zeigen (erhöhte Temperatur, trockener Husten, Halsschmerzen, vorübergehender Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Müdigkeit, ...)
nicht am Trainings- oder Spielbetrieb teilnehmen dürfen.
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Kooperationsbereitschaft. Wenn alle sich gleichermaßen vernünftig an die aufgestellten Regeln halten, so können wir das Infektionsrisiko auf ein Minimum beschränken und den Sportbetrieb aufrechterhalten.
Euer Abteilungs- und Jugendleiterteam
F- und E-Jugendteams starten am 18. September wieder mit dem Handballtraining
Achtung: Freitags gelten vorübergehend neue Trainingszeiten
07.09.2020
Am Freitag, den 18. September steigen nun auch unsere Handballnachwuchstalente der F- und E-Jugendteams wieder in den Trainingsbetrieb mit ein. Um das Jugend- und Aktiventraining in der Mühlbachhalle "coronagerecht" durchführen zu können, haben wir die Freitags-Trainingszeiten bis auf Weiteres neu geregelt. Diese sind nun wie folgt:
-
F-Jugend: von 15:30 bis 16:30 Uhr
-
E-Jugend: von 16:40 bis 18:00 Uhr
-
D-Jugend: von 18:10 bis 19:30 Uhr
-
Frauen: von 19:40 bis 21:10 Uhr
- Bringen Sie Ihr Kind bereits umgezogen in Sportkleidung zum Training. Straßenschuhe können im Foyer unter Einhaltung der Abstandsregeln gewechselt und Jacken in der Halle deponiert werden.
- Geben Sie Ihrem Kind immer eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, die es beim Betreten und Verlassen der Halle beziehungsweise zum Toilettengang zwingend tragen muss.
- Versehen Sie die Trinkflasche Ihres Kindes gut sichtbar mit dessen Namen um Verwechslungen auszuschließen.
- Verzichten Sie selbst darauf, beim Bringen und Abholen Ihres Kindes die Halle zu betreten.
Unter dem Motto "Mach´ mit, halt´ dich fit!" hatte die Handballjugend des SV Schemmerhofen am Samstag, den 16. Mai die Möglichkeit, quer durch Schemmerhofen gemeinsam mit ihren Eltern zu trainieren. Die Kinder konnten hierbei an sechs Stationen Kondition, Koordination, Werfen und vieles mehr üben. Das Angebot wurde, auch dank des tollen Wetters, sehr gut angenommen. Per WhatsApp-Gruppenchats erhielten die Organisatoren viel Lob für diese Aktion, mit der die Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes für die Handballkids - zumindest für einen Tag lang - überbrückt werden sollte.



Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Ausschussmitglieder, liebe Angehörige und Fans des Handballsports,
das baden-württembergische Landeskabinett hat vergangene Woche einige Lockerungen von der Corona-Verordnung beschlossen. Demnach dürfen nun Freiluft-Sportanlagen für Sportaktivitäten ohne Körperkontakt ab 11. Mai unter Auflagen wieder den Betrieb aufnehmen. Handball als Sportart mit Körperkontakt ist aber weiterhin untersagt. Auch bleiben Sporthallen bis auf Weiteres geschlossen. Im Rahmen des Stufenplans zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen sollen nach Pfingsten unter Berücksichtigung der dann vorliegenden Infektionszahlen Informationen zur weiteren Vorgehensweise bei Sportarten mit Körperkontakt folgen.
Bitte bleibt bis dahin weiter geduldig und haltet euch derweil in Eigeninitiative fit. Unser Jugendleiter- und Jugentrainerteam hat sich für die Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs vorallem für unseren Handballnachwuchs tolle Ideen zum sportlichen Zeitvertreib in der Wohnung und im Freien ausgedacht. Diese Impulse zur abwechslungsreichen körperlichen Betätigung werden über unsere WhatsApp-Gruppenchats von Zeit zu Zeit an euch verteilt. Bitte beachtet dabei zwingend die geltenden Kontakt- und Hygieneregeln! Viel Spaß dabei wünschen euch
eure Abteilungsleiterinnen Heidrun und Minnie
PS: In der Hoffnung, dass wir bald wieder "angreifen" dürfen, treiben wir die Vorbereitungen für die Saison 2020/2021 weiter tatkräftig voran. Aktuell nehmen wir beispielsweise die Mannschafts- und Schiedsrichtermeldungen an den Bezirksvorstand vor und stimmen uns mit der Gemeinde zu den Hallennutzungszeiten zur Durchführung der Spieltageplanung ab.
Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Ausschussmitglieder, liebe Angehörige und Fans des Handballsports,
die am vergangenen Mittwoch von der Bundesregierung verhandelten Corona-Lockerungen umfassen leider nicht eine Wiederaufnahme des Traingsbetriebes durch Sportvereine beziehungsweise eine Wiedereröffnung und Nutzung von Sportstätten. Wir können das Handballtraining demnach NICHT wie zunächst geplant nach den Osterferien wieder aufleben lassen. Entsprechend der geltenden Landesverordnung bleibt der Trainingsbetrieb für ALLE Mannschaften weiterhin bis mindestens 3. Mai ausgesetzt. Aktuell ist leider nicht absehbar, wie die Lage sich weiter entwickeln wird. Wir werden euch aber in jedem Fall über diese Website und über unsere WhatsApp-Gruppenchats auf dem Laufenden halten. Wir bedanken uns jetzt schon für euer Verständnis. Falls ihr Fragen habt, dürft ihr euch natürlich jederzeit gerne an uns wenden.
Bereits am 8. April hat das Präsidium des Handballverbandes Württemberg e.V. die aktuelle Hallenhandballsaison 2019/2020 vorbehaltlich des anstehenden Beschlusses des DHB-Bundesrates nun auch für die Aktiven für beendet erklärt. Demach wird es keine Absteiger, aber Aufsteiger in der Saison 2019/2020 geben. Die noch ausstehenden Final4 des Bezirks- und Verbandspokals sollen, wenn möglich, bis zum Ende des Jahres gespielt werden. (zur offiziellen Verlautbarung des HVW)
Passt auf euch auf! Und haltet euch fit! (Vorschläge für Fitnessübungen für zuhause)
Viele Grüßeeure Abteilungsleiterinnen Heidrun und Minnie
Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Ausschussmitglieder, liebe Angehörige und Fans des Handballsports,
die Gemeinde Schemmerhofen schließt auf Anordnung der Landesregierung Baden-Württembergs mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres alle Sporthallen für den Trainings- und Spielbetrieb. Aus diesem Grund und auch aufgrund der Dynamik der aktuellen Entwicklungen nehmen wir den Trainingsbetrieb bei den Aktiven NICHT wie zunächst geplant am 27. März wieder auf, sondern unterbrechen diesen ebenfalls vorerst bis zum Ende der Osterferien. Wir bitten um euer Verständnis. Über eventuelle Änderungen halten wir euch über diese Website und über unsere WhatsApp-Gruppenchats auf dem Laufenden.
Haltet die Ohren steif und bleibt gesund!
Viele Grüßeeure Abteilungsleiterinnen Minnie und Heidrun
Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Ausschussmitglieder, liebe Eltern, liebe Fans des Handballsports,
der Handballverband Württemberg und kurz darauf auch der Bezirk Bodensee-Donau haben heute Abend, 12. März, angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der weltweiten Verbreitung des Coronavirus als Schutzmaßnahme den Spielbetrieb bei der Jugend für beendet erklärt und diesen für die Aktiven bis vorläufig 19. April unterbrochen. (zur offiziellen Verlautbarung des HVW)
Nach reiflicher Diskussion und Abwägung der möglichen Risiken lassen wir nun auch den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ruhen. Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Wir bitten euch um euer Verständnis für diese Vorgehensweise.
Aus heutiger Sicht planen wir, das Jugendtraining nach den Osterferien wieder aufzunehmen.
Das Frauentraining wollen wir erstmals am Freitag, 27. März wieder weiterführen, um vorbereitet zu sein, wenn die aktuell ausgesetzten Spiele noch ausgetragen werden. Bis spätestens 19. April wollen der Handballverband Württemberg sowie der Handballbezirk Bodensee-Donau darüber entscheiden, ob die restlichen Partien nachgeholt werden oder die aktuelle Saison 2019/2020 mit der jetzigen Wertung beendet wird.
Bei der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes gilt: Solltet ihr Symptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber bei euch feststellen, dann seid so besonnen und bleibt bitte zuhause. Gleiches gilt, wenn ihr Kontakt zu einer nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Person hattet oder euch in einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und vom Robert Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten habt. Bitte achtet auch auf eure Nies- und Hustenetikette während des Sportbetriebes sowie auf regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände vor und nach dem Sportbetrieb.
Wir versichern euch, dass wir die Situation in den kommenden Wochen weiter intensiv beobachten werden. Wir "fahren dabei auf Sicht", werden die Lage je nach Entwicklung neu beurteilen und sorgfältig entscheiden, inwieweit wir eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes verantworten können. Dabei berücksichtigen wir die weiteren Handlungsempfehlungen und Vorgaben der maßgeblichen Behörden. Entsprechende Informationen erhaltet ihr jeweils zeitnah.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Viele Grüße
eure Abteilungsleiterinnen Minnie und Heidrun
Handballverband Württemberg ehrt SVS-Handballer für ihre Vereinsarbeit
Dank für das große Engagement rund um den Handballsport in Schemmerhofen
25.07.2020
Am gestrigen Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung des Gesamtsportvereines statt (Nachholtermin für die im März ausgefallene Sitzung). In diesem Rahmen erhielten Chris Freudigmann, Sandra Witzel und Sabrina Rack HVW-Ehrungen für ihr langjähriges und engagiertes Wirken rund um den Handballsport in Schemmerhofen.
Der Handballverband Württemberg und der Bezirk Bodensee-Donau entsenden aktuell leider noch immer keine Mitarbeiter zu den Mitgliederversammlungen der Handballvereine. Daher übernahmen stellvertretend die SVS-Handballabteilungsleiterinnen Heidrun Fuchs und Melanie Bächtle die Auszeichnung der drei ehemaligen aktiven Handballtalente, die sich mittlerweile seit vielen Jahren schon in verschiedenen Ämtern engagieren.
Sandra Witzel ist seit 2014 als Jugendtrainerin beim SVS aktiv, zuletzt als Trainerin unserer gemischten F-Jugend. Ab Herbst wird sie eine Pause einlegen und sich für einige Zeit um ihren eigenen "Handballnachwuchs" kümmern. Sie erhielt die Verbandsehrennadel in Bronze sowie eine Ehrenurkunde des HVW. Ebenfalls die Verbandsehrennadel in Bronze sowie eine Ehrenurkunde des HVW erhielt Sabrina Rack. Sie kümmert sich mit ihrer liebenswerten Art bereits seit sechs Jahren um unseren Handballnachwuchs der gemischten E-Jugend und vermittelt diesen die notwendigen Grundfertigkeiten für den anspruchsvollen Ballsport. Eine Verbandsehrennadel in Silber sowie eine Ehrenurkunde des HVW erhielt Chris Freudigmann für mittlerweile 13 Jahre ehrenamtliches Engagement. Er ist bereits seit 2007 in verschiedensten Funktionen für die Handballabteilung des SVS aktiv. So war er nicht nur schon als Jugendtrainer tätig. Als Beisitzer kümmert er sich zudem in mühevoller Detailarbeit um unsere Spieltagsplanung. Darüber hinaus ist er für uns Handballer Ansprechpartner rund um unseren Webauftritt. Hier engagiert er sich auch mit seinem IT-Fachwissen in der neu gegründeten Arbeitsgruppe "Neugestaltung der SVS-Vereinshomepage".
Verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere Ehrenamtsjahre dankten die Abteilungsleiterinnen Melanie Bächtle und Heidrun Fuchs dem Dreiergespann: "Wir sind froh und stolz, dass wir auf euch zählen können. Ohne euch ginge es nicht! Danke, dass ihr für uns Schemmerhofener Handballer da seid."
(v.l.) Sandra Witzel, Abteilungsleiterin Melanie Bächtle, Chris Freudigmann, Abteilungsleiterin Heidrun Fuchs und Sabrina Rack.



19.03.2019
Die ABC-Schützen der Mühlbachschule waren begeistert von dem einmal etwas anderen Sportunterricht.

-
Der Handballweihnachtsengel mit seinem Elch statten Trainingsbesuch abHandballnachwuchstalente werden überrascht
- 08.01.2019
-
Am letzten Training vor den Weihnachtsferien besuchte der Handballweihnachtsengel mit seinem Elch die Kinder der F-und E-Jugend im Training. Für jedes Kind hatte das Duo nicht nur viel Lob, sondern auch einen Hefenikolaus mitgebracht, welcher mit Begeisterung vernascht wurde. Vielen Dank, dass ihr im Training vorbeigeschaut habt! Wir freuen uns jetzt schon auf euren Besuch im nächsten Jahr!
- Platz: Thomas Mast mit 32 Punkten
- Platz: Tim Arens mit 30 Punkten
- Platz: Corvin Fischer mit 27 Punkten
Alle Handballsportler mit ihren Trainern und Familienangehörigen hatten großen Spaß. Ein Dankeschön an die Organisatoren!
ABC-Schützen der Mühlbachschule Schemmerhofen erleben einen tollen Sportvormittag
SVS-Handballer übernehmen die Unterrichtsregie
17.04.2016
Die Handballer des SV Schemmerhofen richteten am 13.April 2016 einen Sportvormittag für die Erst-und Zweitklässler der Mühlbachschule Schemmerhofen aus. Rund 100 Kinder wurden im Rahmen der Kooperation Schule und Verein spielerisch an den Kinderhandballsport herangeführt. Bei einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus einem vielseitigen Bewegungsparcour, Zielwerfen auf die Süßigkeitenschleuder, einem Teamgeist fördernden Geschicklichkeitsspiel sowie Mattenrutschen und zuletzt auch Handballspielen zeigten die Jugendleiter und Jugendbetreuer den Kindern einen Querschnitt aus dem Kinderhandballtraining. Dass das Programm ankam zeigten die positiven Rückmeldungen der Lehrer und die vor Eifer geröteten Gesichter der ABC- Schützen. Das Handballer-Team hofft nun, dass ein paar Kinder den Weg ins Jugendtraining der Handballabteilung des SVS schaffen. Traditionell richtet der SVS diese Veranstaltung einmal jährlich für die Grundschüler aus, die sich immer sehr darauf freuen und mit Begeisterung teilnehmen.
Die Erstklässler der Mühlbachschule hatten großen Spaß bei dem von den SVS-Handballern ausgerichteten Sportvormittag.
Die Zweitklässler kannten die Veranstaltung bereits aus dem Vorjahr und waren voller Vorfreude, wieder dabei sein zu dürfen.
Zwei Handballerinnen des SV Schemmerhofen erhalten Auszeichung von WSJ und WLSB
20.04.2016
Jessica Keller und Birgit Link engagieren sich schon seit vielen Jahren für den Handballsport. Im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung des Gesamtsportvereins SV Schemmerhofen am 18.03.2016 wurden unsere Handballmitglieder Birgit Link und Jessica Keller geehrt. Die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln übernahm Matthias Brugger, Vertreter des Sportkreises Biberach. Für ihr ehrenamtliches Engagement rund um den Handballsport wurde Jessica Keller mit der Ehrennadel in Bronze sowie der Urkunde der Württembergischen Sportjugend (WSJ) ausgezeichnet. Seit ihrem Eintritt 2003 in die Handballabteilung engagiert sich Jessica nun schon in den verschiedensten Funktionen. Von 2010 bis 2014 übte sie das Amt der Jugendsprecherin aus. Seit 2014 ist sie stellvertretende Jugendleiterin. Parallel dazu trainiert sie seit 2011 zuverlässig verschiedenste Jugendmannschaften und spielt noch selber aktiv bei den Frauen. Birgit Link erhielt für ihren Einsatz die Ehrennadel in Bronze sowie die Urkunde des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Sie begann ihre Ehrenamtslaufbahn 2007 zunächst als Beisitzerin im Handballausschuss, bevor sie 2011 in das Amt der Schriftführerin wechselte. Dieses übt sie noch bis heute aus und führt gewissenhaft die Sitzungsprotokolle sowie die wichtige Arbeitsplanung für Heimspieltage des SVS. Bis 2012 spielte auch Birgit noch aktiv bei unseren Damen.
Die Schemmerhofener Handballabteilungsleiterinnen Heidrun Fuchs (li.) und Melanie Bächtle (re.) freuen sich gemeinsam mit Sportkreisvertreter
Matthias Brugger (2.v.l.) über das ehrenamtliche Engagement von Birgit Link (Mitte) und Jessica Keller (2.v.r.).
Handballerin des SV Schemmerhofen erhält HVW-Ehrung
Elke Kekeisen wird mit bronzener Ehrennadel für ihr Engagement rund um den Handballsport geehrt
25.02.2016
Im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung der Handballabteilung Schemmerhofen am 20.02.2016 wurde Elke Kekeisen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Bezirksvertreter des Handballverband Württemberg e.V. Joachim Schmidt überreichte ihr dafür die Ehrennadel in Bronze sowie die Urkunde des HVW.
Elke Kekeisen ist bereits seit 2006 als Trainerin verschiedener Jugendmannschaften tätig und als zuverlässige Betreuerin nicht mehr aus dem Trainerstab des SVS wegzudenken. Parallel dazu übte sie seit 2010 das Amt der Pressereferentin aus und wird in Zukunft die Jugendleitung der Handballabteilung übernehmen. Auch als aktive Spielerin ist sie seit der Jugend dabei und seit Jahren ein fester Bestandteil der Frauenmannschaft des SVS.
Joachim Schmidt hob in seiner Rede hervor: „Ich komme immer wieder gerne nach Schemmerhofen, da ihr eine tolle, gut organisierte Truppe seid.“ Er hoffe darüber hinaus, dass Elke noch viele Jahre weitermacht, da Sie einen tollen und zuverlässigen Job macht.
Bringt sich seit Jahren mit viel Engagement und Einsatz in der Handballabteilung des SVS ein: Elke Kekeisen (2.v.l.), zusammen mit den beiden Abteilungsleiterinnen Melanie Bächtle (li.) und Heidrun Fuchs (re.) sowie Vertreter des Handballbezirkes Bodensee-Donau Joachim Schmidt (2.v.r.).
Handballer beschließen die alte Saison und starten in die neue
Fotoralley durch Schemmerhofen und geselliges Miteinander beim Grillabend
16.07.2015
Bei unerwartetem, strahlenden Sonnenschein zogen rund 30 SVS-Handballerinnen und Handballer gut gelaunt durch unser schönes Schemmerhofen. An verschiedenen Stationen mussten bei einer Fotoralley möglichst lustige und kreative Bilder gemacht werden. An dieser Stelle vielen Dank an das DRK-Team für die spontane Unterstützung. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß.
l
Danach ging es Richtung Sportplatzgelände, wo wir den Abend beim gemeinsamen Grillen ausklingen ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Fußballabteilung für die Überlassung des Sportheims. (Stefan Kohler)
Handballer bewirten beim Tag der offenen Tür der Vorsorge-Center Brugger OHG
Gäste werden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt
27.04.2015
Wir gratulieren dem Team rund um Matthias Brugger von der Württembergischen Versicherung: Durch Weiterbildung und Spezialisierung sowie dem Ausbau von Personal und Räumlichkeiten hat die Agentur als eine der ersten bundesweit den Status des Vorsorge-Centers erreicht.
Bei einem Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag anlässlich der Eröffnung der Vorsorge-Center Brugger OHG verwöhnten die Schemmerhofener Handballer die zahlreichen Besucher mit Kaffee und hausgemachten Kuchen. Recht herzlichen Dank allen Kuchenspendern sowie dem Organisations- und Einsatzteam! Der Verkaufserlös geht zugunsten der Jugendarbeit der Handballabteilung.
Kooperation Schule/Verein: Sportunterricht mal anders!
Die Abteilung Handball gestaltet den Sportunterricht in der Mühlbachschule in Schemmerhofen
27.04.2015
Am 23. April 2015 übernahmen die aktiven Handballer des SV Schemmerhofen den Sportunterricht für die 1. und 2. Klassen. Nach dem Aufwärmspiel gingen die Schüler sofort mit Begeisterung an die verschiedenen Stationen. Es wartete ein Parcours, der die Motorik der Kinder auf vielfältige Art und Weise schult. „Ball über die Schnur“ fördert das Miteinander und die Schnelligkeit. Bei einer weiteren Spielstation wurde das Zielwerfen geübt. Und natürlich konnten die Kinder auf dem Handballfeld erste Erfahrungen mit der Sportart sammeln.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, die Kinder von Klein auf für den Handballsport und das Vereinsleben zu begeistern. Deshalb richten die Handballerinnen und Handballer des SV Schemmerhofen einmal pro Jahr den Sportunterricht für die 1. und 2. Klassen der Mühlbachschule vor Ort aus. Dass die Veranstaltung sehr gut ankommt, beweisen die leuchtenden Augen und die erhitzten Gesichter der Schüler und das sehr gute Feedback der Lehrer.
Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, ein recht herzliches Dankeschön!
Voller Eifer und mit großem Spaß bei der Sache: die Grundschüler der Mühlbachschule bei der Kooperationsveranstaltung am 23. April.
Schemmerhofener Handballer sagen "Dankeschön"
Ehrenamtlich engagierte Mitglieder werden ausgezeichnet
28.03.2015
Im Rahmen der diesjährigen SVS-Jahresmitgliederversammlung Ende März erhielten drei verdiente Mitglieder der Handballabteilung Ehrennadeln und -Urkunden des WLSB und der WSJ überreicht: Jugendleiterin Silvia Schäfer, Minitrainer Stefan Kohler sowie Carina Ströbele, Co-Trainerin bei den Minis und stellvertretende Elternvertreterin, wurden von Sportkreisvertreter Hermann Gantner für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement rund um den Schemmerhofener Handballnachwuchs ausgezeichnet. - Vielen Dank! Macht weiter so und bleibt uns noch recht lange erhalten!
Sportkreisvertreter Hermann Gantner (li.) und SVS-Vorstand Johannes Schmidberger (2.v.re.) freuen sich gemeinsam über die Nachwuchsarbeit der Handballabteilungsmitglieder Stefan Kohler (4.v.li.) und Carina Ströbele (re.); hier mit weiteren Geehrten anderer SVS-Abteilungen. Auf dem Foto fehlt: Silvia Schäfer.
Handballer des SV Schemmerhofen erhalten HVW-Ehrung
Klaus Bosch und Stefan Kohler engagieren sich schon seit vielen Jahren für den Handballsport
01.03.2015
Ob Sprecher der männlichen Jugend, stellvertretender Jugendleiter, Jugendleiter, Beisitzer, Trainer der männlichen B-Jugend, Trainer der männlichen C-Jugend, der männlichen A-Jugend, der Männer oder der Frauen – die Auflistung der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Klaus Bosch beim SV Schemmerhofen ist „bunt“. Und vor allem: ausdauernd. Seit seinem Eintritt 1981 als B-Jugend-Spieler in die damals frisch gegründete Handballabteilung engagiert sich der 49-jährige nun schon immer wieder in den verschiedensten Funktionen. Er kann dabei auf den einen oder anderen sportlichen Erfolg zurückschauen: So zum Beispiel die im letzten Jahr ungeschlagen erreichte Meisterschaft seines Frauenteams in der Kreisliga A Donau. Auch in der aktuellen Saison hält sich die Mannschaft des 49-jährigen C-Lizenz-Inhabers erfolgreich im guten Mittelfeld der Bezirksklasse des Bezirkes Bodensee-Donau. Für sein Engagement rund um den Handballsport in Schemmerhofen erhielt er nun am 28. Februar im Rahmen der jährlichen Abteilungsversammlung die Verbandsehrennadel in Silber des Handballverbandes Württemberg e.V. überreicht.
Vorbilder für alle
„Erst“ seit 2006 gehört Stefan Kohler dem SVS an – und hat in dieser Zeit schon viel für den Verein geleistet: Neben seinem Einsatz als Torhüter der Männermannschaft, war der 22-Jährige von 2007 bis 2008 als stellvertretender Sprecher und seit 2009 bis heute als Sprecher der männlichen Jugend tätig. Zudem betreut er seit 2010 schon das Miniteam der 5- bis 8-jährigen Nachwuchstalente der Schemmerhofener Handballer. Die HVW-Verbandsehrennadel in Bronze ist „Lohn“ für seinen Einsatz.
Verein ist ungewöhnlich gut aufgestellt
Die Ehrung der beiden SVS-Handballer übernahm Joachim Schmidt, der beim Handballbezirk Bodensee-Donau als Vertreter der Vereine fungiert. Er hob in seiner Laudatio das außerordentliche Engagement der Beiden hervor: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viele Stunden Freizeit man in eine solche Aufgabe steckt – das verdient Respekt.“ Angesichts des gut aufgestellten Ausschusses beim SVS zeigte er sich erstaunt: „Das sticht heraus unter den Vereinen des Bezirkes. Es freut mich zu sehen, dass es beim SVS so toll läuft.“
Die Schemmerhofener Handballabteilungsleiterinnen Heidrun Fuchs (li.) und Melanie Bächtle (re.) freuen sich gemeinsam mit Bezirksvertreter Joachim Schmidt (Mitte) über das ehrenamtliche Engagement von Klaus Bosch (2.v.l.) und Stefan Kohler (2.v.r.).
Nikolaus und Knecht Rupprecht schauen im Jugendtraining vorbei
Viel Lob und Geschenke für den Handballnachwuchs
09.12.2014
Am vergangenen Freitag besuchten der Nikolaus und sein Knecht Rupprecht die Kinder der Handballabteilung im Training. Für jedes Kind hatte das Gespann nicht nur viel Lob, sondern auch einen Hefenikolaus und ein kleines Geschenk mitgebracht. - Vielen Dank, lieber Nikolaus und lieber Knecht Rupprecht, dass ihr in der Mühlbachhalle vorbeigeschaut habt! Wir freuen uns jetzt schon wieder auf euren Besuch im kommenden Jahr!
Männliche C-Jugend unternimmt traditionelle Kanutour
Ausflug nach Bichishausen vom 7. bis 9. August
04.09.2014
Am Donnerstag trafen sich die Spieler der C-Jugend zur fast schon traditionellen Fahrt nach Bichishausen im Lautertal. Dieses Mal ging es mit den Rädern in Richtung Obermarchtal zur Donaumündung der Lauter. Ab hier an der Lauter entlang vorbei an Mühlenkanälen, Stauwehren, Aquädukten bis zu einer Steinsäge, die kurz vor der Laufenmühle ausgestellt von vergangenem Tuffsteinsägen ihr Dasein fristet. Danach ging es an der Laufenmühle hinauf, wo sich die Lauter in ihrem Tal an vergangene mittelalterliche Zeiten erinnernden Burgen vorbeischlängelt bis zum Gasthof Hirsch in Bichishausen. Vom herannahenden Regen sah man sich genötigt, gleich hier die erste Mahlzeit einzunehmen. Gut gesättigt ging es hinauf zur Stettener Halde, wo auf dem Zeltplatz die Unterkünfte hergerichtet wurden. Vom Radeln nicht genug, machten sich die Jungs gleich wieder auf den Weg weiter an der Lauter entlang über Marbach nach Gomadingen . Nach einer kurzen Spritztour auf einem Floss fuhren wir weiter nach Gächingen in Failenschmids Gasthof. Gut gesättigt rollte es zurück zum Zeltplatz, womit dann die ersten 75 Kilometer gebührend gefeiert werden konnten. Geschafft von den Strapazen wurde es bald ruhig in den Zelten. Am Freitagmorgen fanden sich die Kanuten früh beim Verleih ein und starteten zur Tour. Wie gewohnt wurde es eine feucht-fröhliche Abfahrt mit besonderem Spaß, da alle Jungs mit einem Kajak fahren durften. Nach der Rückkehr zur Kanuzentrale wurde noch ein Ausflug zur Burg Dernek unternommen, der mit einem Bergspurt durchs Heiligental über Dürrenstetten endete und man so von der anderen Seite am Zeltplatz angekommen war. Mit einem zünftigen Feuer wurden die eintreffenden Pfadfindergruppen begrüßt. Samstags wurde nach einem deftigen Frühstück über Bremelau und Granheim nach Dächingen geradelt, wo in Köhlers Krone der Abschluss gemacht wurde. Danach gings über Kirchen und Munderkingen zurück nach Uttenweiler. Mit nur zwei Platten und keinem nennenswerten Unwetter sind wir glimpflich davon gekommen. Autor: Bruno Maurer
Physiotherapeutin Sonja Belz spendet der SVS-Handballabteilung einen Laptop
Spielberichte müssen künftig online erfasst werden
14.08.2014
Mit dem Beginn der noch neuen Hallenhandballsaison 2014/2015 wurde auch eine neue Ära bei der Spielberichtsdokumentation eingeläutet: Künftig muss das Spielgeschehen während den Handballpartien vom Protokolltisch am Spielfeldrand aus mit der Software „Spielbericht Online“ erfasst werden. Die dafür dringend benötigte Hardware spendete den Schemmerhofener Handballern nun Sonja Belz von der Physiotherapiepraxis Sterner/Belz in der Rollinstraße 22 in Biberach.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Sonja Belz, die gemeinsam mit ihrem Praxisteam eine Vielfalt an Leistungen in ihrer Praxis anbietet: Neben Krankengymnastik, manueller Therapie, Krankengymnastik nach Bobath, klassischer Massage, Hausbesuch, Schlingentisch, Ultraschall, Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage, Fango/Naturfango und heiße Rolle sind dies auch Behandlungen mit Heißluft und Eis sowie medizinische Wellness.
Große Freude bei den Schemmerhofener Handballern: (v.re.) Physiotherapeutin Sonja Belz übergibt den von ihr gespendeten Laptop an Spielplaner Chris Freudigmann und Abteilungsleiterin Heidrun Fuchs.